- Bilchmaus
- Bịlch|maus
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bilchmaus — Bịlch|maus 〈f. 7u; Zool.〉 = Schlafmaus; Sy 〈kurz〉 Bilch [<ahd. bilih <aslaw. pluchu „Bilchmaus“] * * * Bịlch|maus, die: Bilch … Universal-Lexikon
Bilchmaus, die — Die Bilchmaus, plur. die mäuse, eine Art großer Haselmäuse, welche so groß wie eine Wiesel sind, einen kurzen Schwanz, und einen hellen aschgrauen Balg haben. An dem Kopfe und Maule gleichen sie den gewöhnlichen Hausmäusen, nur daß die Ohren wie… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gorczański-Nationalpark — Nationalpark Gorce Wappen des Nationalparks … Deutsch Wikipedia
Nationalpark Gorce — Wappen des Nationalparks … Deutsch Wikipedia
Bilch — (Bilchmaus), so v.w. Siebenschläfer … Pierer's Universal-Lexikon
Būchmaus, die — Die Būchmaus, plur. die mäuse, in einigen Oberdeutschen Gegenden, ein Nahme der Bilchmaus. S. dieses … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Balche, die — Die Balche, plur. die n, ein in Oberdeutschland sehr berühmter und schmackhafter Fisch, welcher dem Häringe gleicht, außer daß er größer und bis 1 Zoll lang wird, auch von bläulicher Farbe ist. Er wird nur allein in dem Bodensee gefangen, gehöret … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gebirgmaus, die — Die Gebirgmaus, plur. die mäuse, S. Bilchmaus … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ratz, der — Der Ratz, des es, plur. die e, ein Nahme, welcher in den gemeinen Sprecharten verschiedenen Nagethieren beygeleget wird. 1) Dem Murmelthiere, welches in einigen Gegenden der Bergratz, Alpenratz genannt wird, und bey einigen auch im weiblichen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zieselmaus, die — Die Zieselmaus, plur. die mäuse, in einigen Gegenden, ein Nahme der Bilchmaus, S. dieses Wort … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart